Frauen und Macht

Feminismus / Liste / Literatur / Patriarchat

Es ist wichtig, sich die eigene Handlungsfähigkeit vor Augen zu führen — jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr — und Literatur zu erschließen, die dazu alltäglich ermutigt. Die Perspektiven von entsprechenden Autor*innen changieren, ähneln sich mitunter bis zur Redundanz. Es gilt zu lesen, zu sehen und zu verstehen … bis zu dem Punkt, an dem man die kanonischen Stimmen und die neuerer Denker*innen verinnerlicht hat — immer wieder, jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr. Ich werde nicht müde es zu wiederholen. Die Wiederholungen scheinen nötig und angemessen. Eine persönliche Literaturliste auf dem Weg zur weiblichen Selbstermächtigung, alphabetisch:

Adichie, Chimamanda Ngozi (2018 [Engl. 2014]) Mehr Feminismus! Ein Manifest und vier Stories. Fischer, Frankfurt/M.

Beard, Mary (2018 [Engl. 2017]) Frauen und Macht. Ein Manifest. Fischer, Frankfurt/M.

Beauvoir, Simone de (2012 [Frz. 1949]) Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

Bollmann, Stefan (2005) Frauen, die lesen, sind gefährlich. Sandmann, München

Bornemann, Ernest (1975) Das Patriarchat. Ursprung und Zukunft unseres Gesellschaftssystems. Fischer, Frankfurt/M.

Bovenschen, Silvia (2015) Sarahs Gesetz. Fischer, Frankfurt/M.

Davis, Angela (1981) Women, Race and Class. Random House, New York/NY

Donath, Orna (2016) #Regretting Motherhood. Wenn Mütter bereuen. Knaus, München

Dickinson, Emily (2019 [Engl. 1861]) Hope Is the Thing With Feathers. The Complete Poems. Gibbs Smith, Layton/UT

Feldman, Deborah (2017 [Engl. 2012]) Unorthodox. Eine autobiographische Erzählung. btb Verlag, München

Fine, Cordelia (2012 [Engl. 2010]) Die Geschlechterlüge. Die Macht der Vorurteile über Mann und Frau. Klett-Cotta, Stuttgart

Flaßpöhler, Svenja (2018) Die potente Frau. Für eine neue Weiblichkeit. Ullstein, Berlin

Frieling, Simone (2010) Im Zimmer meines Lebens. Biografische Essays über Sylvia Plath, Gertrude Stein, Virginia Woolf, Marina Zwetajewa u. a. Edition Ebersbach, Berlin

Guérot, Ulrike (2019) Warum Europa eine Republik werden muss. Eine politische Utopie. 3. Auflage. Piper, München

hooks, bell (2015 [2000]) Feminism is For Everybody. Passionate Politics. Routledge, New York/NY

Kelly, Natasha A. (Hrsg) (2019) Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte. Unrast Verlag, Münster

Kuhlmann, Dörte (2009 [2003]) Raum, Macht und Differenz. Genderstudien in der Architektur. edition selene, Wien

Lessing, Doris (2013 [Engl. 1962]) Das goldene Notizbuch. Fischer, Frankfurt/M.

Lorde, Audre u. Rich, Adrienne (1993 [Engl. 1983]) Macht und Sinnlichkeit. Ausgewählte Texte. Hrsg. v. Dagmar Schultz, Orlanda Frauenverlag, Berlin

Obama, Michelle (2018) Becoming. Crown, New York/NY.Paglia, Camille (1991) Sexual Personae. Art and Decadence from Nefertiti to Emily Dickinson. Vintage Books, New York/NY

Palmen, Connie (2018 [Niederl. 2017]) Die Sünde der Frau. Diogenes, Zürich/CH

Piercy, Marge (2016 [Engl. 1991]) Er, Sie und Es. Argument, Hamburg

Pizan, Christine de (1990 [Frz. 1405]) Das Buch von der Stadt der Frauen. DTV, München

Reinhard, Rebekka (2015) Kleine Philosophie der Macht. Nur für Frauen. Ludwig, München

Rullmann, Marit (Hrsg) (1998) Philosophinnen. 2 Bde. Suhrkamp, Frankfurt/M.

Schlaffer, Hannelore (2011) Die intellektuelle Ehe. Der Plan vom Leben als Paar. Hanser, München

Solnit, Rebecca (2017 [Engl. 2014]) Wenn Männer mir die Welt erklären. Essays. btb Verlag, München

Stokowski, Margarete (2016) Untenrum frei. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

Woolf, Virginia (2012 [Engl. 1929]) Ein eigenes Zimmer. Fischer, Frankfurt/M.

Young-Bruehl, Elisabeth (2013 [Engl. 1982]) Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Fischer, Frankfurt/M.