All posts filed under: Klimakrise

K-Gruppen, damals und heute

Klimakrise / Zeitgeschehen

Lauscht man Berichten und Erzählungen über die studentischen Revolten um 1968, dann stolpert man immer wieder über das Entstehen und die Formation unzähliger K-Gruppen. Aus heutiger Sicht ein undurchsichtiger Dschungel verschiedenster Ausprägungen kommunistischer Interessengruppen, Kreise, Parteien, Vereine, Zusammenschlüsse, etc., die je unterschiedlich organisiert, fokussiert, politisch und/oder kulturell aktiv waren. Heute gibt es eine neue Bandbreite an K-Gruppen und zwar jene der großen Klimabewegung. Ähnlich vielfältig organisiert, fokussiert, politisch und/oder kulturell aktiv(istisch). Die Aufregung u.a. über […]

Der Rebound-Effekt

Dystopie / Energieökonomie / Gegenwart / Kapitalismus / Klimakrise

Technische Innovationen sind oft faszinierend, zumeist fortschrittlich, manchmal sogar heilsbringend. Der Forschungsdrang von Wissenschaftler:innen, gepaart mit dem Innovationszwang der kapitalistischen Wirtschaftslogik, bringt technische Entwicklungen stetig hervor, die gesellschaftlich betrachtet oft hilfreich sind, mitunter aber sowohl ökonomisch instrumentalisiert, als in Folge auch von den Konsument:innen unhinterfragt angenommen werden, schlicht deshalb, weil es geht. Die Liste der Absurditäten ist lang und irrwitzig. Eine mögliche Zusammenhanglosigkeit von technischer Innovation und tatsächlicher Nachhaltigkeit, d. h. gleichzeitig und gleichermaßen ökologisch, […]

Corona and the Climate Crisis

Architektur / Architekturtheorie / Corona / EU / Europa / Exzerpt / Klimakrise / Publikation / Utopie / Zitat

Currently, the world is in the middle of a decisive turning point, and so is Europe and the EU (Assmann, 2018; Fischer, 2019). The time is ripe for a reflection and revision of dysfunctional institutional structures on the European level, not least for the sake of the survival of our planet Earth. It seems the climate crisis is merely acknowledged, but only ineffectually addressed, because the capitalist system as a whole would have to be […]