All posts filed under: EU

European Architectures in the Age of Climate Change

Architektur / Architekturtheorie / Ästhetik / EU / Europa / Politik / Publikation

OUT NOW//GERADE ERSCHIENEN, in: ARDETH #07 — EUROPE. ARCHITECTURE, INFRASTRUCTURE, TERRITORY. Politecnico di Torino, pp. 46-65. Online: http://www.ardeth.eu/magazines/europe/ Sandra Meireis European Architectures in the Age of Climate Change Abstract As a reaction to worldwide calls for a change of the ecological consciousness, and a general overhaul of the global economic system, new movements and manifestos are emerging in connection with the construction industry, which is one of the sectors that can make a significant contribution […]

Corona and the Climate Crisis

Architektur / Architekturtheorie / Corona / EU / Europa / Exzerpt / Klimakrise / Publikation / Utopie / Zitat

Currently, the world is in the middle of a decisive turning point, and so is Europe and the EU (Assmann, 2018; Fischer, 2019). The time is ripe for a reflection and revision of dysfunctional institutional structures on the European level, not least for the sake of the survival of our planet Earth. It seems the climate crisis is merely acknowledged, but only ineffectually addressed, because the capitalist system as a whole would have to be […]

Europäisches Bauhaus oder zur Kulturalisierung von Politik

Architektur / Bauhaus / EU / Green Deal / Klimawandel / Kritik / Zitat

Die derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen verkündete kürzlich ein neues Europäisches Bauhaus. Das klingt, grob besehen, erst einmal gut und klug; kritischen Geistern verlangt es jedoch lediglich ein müdes Lächeln ab. In einem digitalen Faltblatt der EU Kommission ist zu lesen: Das neue Europäische Bauhaus wird die praktische Umsetzung des europäischen Grünen Deals vorantreiben — auf attraktive, innovative Weise, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Mit den Grundsätzen Nachhaltigkeit, Inklusivität und […]

Ouropa

EU / Europa / Kommentar / Politik / Tagesgeschehen / Weltganzes

Das, was sich zur Zeit an der EU-Außengrenze Griechenlands zur Türkei abspielt erinnert an dystopische Filmszenen aus den Nullerjahren. Die politische „Festung Europa“ wird abgeriegelt, um die Effekte kriegerischer Auseinandersetzungen „außen“ vor zu halten; falls es ein Außen noch geben kann. In den deutschen Medien wird eine „weitere Flüchtlingskrise“ heraufbeschworen, daran erinnernd, dass sich „ein 2015“ nicht wiederholen dürfe. Angela Merkel postulierte damals „Wir schaffen das!“ in Anlehnung an Barack Obamas “Yes, we can!“ — […]