All posts filed under: Weltganzes

Politische Ökonomie

Dissertation / Kommentar / Weltganzes / Wirtschaft / Zitat

Im Jahre 1971 wurde der Grundstein für das heutige Wirtschaftssystem gelegt, indem der US-Präsident Richard Nixon die Goldbindung des Dollars aufhob. Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte der Club of Rome den Bericht Die Grenzen des Wachstums (1972), aus dem hervorging, dass das unkontrollierte Wirtschaftswachstum die Menschheit in eine ökologische Krise führen wird. Im Jahre 1973 trug sich die erste Ölpreiskrise zu, die den Industriestaaten ihre Abhängigkeit von fossiler Energie demonstrierte. Gleichzeitig brach das Bretton-Woods-Abkommen — die […]

Planetarische Klaustrophobie

Alltag / Apokalypse / Berlin-Wedding / Corona / Gehen / Weltganzes

Das Spazierengehen entlang am Nordufer des Spreekanals in Richtung des Weddinger Plötzensees und darüber hinaus, ist eine Konstante, die mir Kraft gibt. In der sommerlichen Schwimmsaison ist der See meist allzu veralgt, jedenfalls für menschliche Mimosen. Das Schwimmen kommt aber heute ohnehin nicht infrage, denn das Wetter ist ziemlich trist, grauer Himmel, kalte Luft, durchsetzt mit Schnee- und Hagelschauern. Ich habe es drinnen nicht mehr ausgehalten; es bleibt zu hoffen, dass es (in Berlin) nicht […]

Ouropa

EU / Europa / Kommentar / Politik / Tagesgeschehen / Weltganzes

Das, was sich zur Zeit an der EU-Außengrenze Griechenlands zur Türkei abspielt erinnert an dystopische Filmszenen aus den Nullerjahren. Die politische „Festung Europa“ wird abgeriegelt, um die Effekte kriegerischer Auseinandersetzungen „außen“ vor zu halten; falls es ein Außen noch geben kann. In den deutschen Medien wird eine „weitere Flüchtlingskrise“ heraufbeschworen, daran erinnernd, dass sich „ein 2015“ nicht wiederholen dürfe. Angela Merkel postulierte damals „Wir schaffen das!“ in Anlehnung an Barack Obamas “Yes, we can!“ — […]

Mindset

Pluralismus / Postkolonialismus / Weltganzes / Zitat

[I]m Moment beobachten wir die schwierige Geburt einer neuen Art Gemeinschaft aus der realisierten Totalität aller Gemeinschaften der Welt. Sie wird realisiert in Konflikt, Ausschluß, Massaker, Intoleranz, aber immerhin realisiert, denn heute träumen wir nicht mehr vom Welt-Ganzen, wir stehen mit ihm in Verbindung, wir sind mittendrin.  Was traditionell ein universalisierender und vereinheitlichender Traum des Dichters war, wird für uns zu einem schwierigen Eintauchen in eine Chaos-Welt. […] [Aber] [d]as Chaos ist schön, wenn man […]