All posts filed under: Berlin-Wedding

Leise Klänge

Alltag / Berlin-Wedding / Corona

Durch die halbgeschlossenen Kastenfenster meiner Wohnung dringen leise Klänge einer überschaubaren Balkonparty aus dem gegenüberliegenden Haus. Wenige Stimmen singen in Gitarrenbegleitung den Song Jolene von Dolly Parton. Der Gesang klingt wie eine schüchtern simulierte Wochenendnormalität. Es ist Freitagabend und kalt — 23:00, 0 °C — der Monat März nähert sich seinem Ende. Ich erinnere mich dunkel, dass ich solche Klänge zuletzt im vergangenen Sommer gehört habe. Die Gesellschaft wünscht sich den bevorstehenden Sommer mit sanfter […]

Seltsame Stille

Alltag / Berlin-Wedding / Corona

Durch die offenen Fenster dringen Kinderrufe, Fernsehansprachen, Radiosendungen und Balkongespräche — undeutlich, scheinbar aus dem dritten Hinterhof. Es ist Freitagnachmittag und warm — 18:00, 20 °C — der Frühling geht in den Sommer über. Die Sonne scheint, passiv. Ich kann mich nicht erinnern, ob es diese seltsame Stille auch vor sechs Wochen schon gab. Die Gesellschaft wartet. Aber auf was?

Planetarische Klaustrophobie

Alltag / Apokalypse / Berlin-Wedding / Corona / Gehen / Weltganzes

Das Spazierengehen entlang am Nordufer des Spreekanals in Richtung des Weddinger Plötzensees und darüber hinaus, ist eine Konstante, die mir Kraft gibt. In der sommerlichen Schwimmsaison ist der See meist allzu veralgt, jedenfalls für menschliche Mimosen. Das Schwimmen kommt aber heute ohnehin nicht infrage, denn das Wetter ist ziemlich trist, grauer Himmel, kalte Luft, durchsetzt mit Schnee- und Hagelschauern. Ich habe es drinnen nicht mehr ausgehalten; es bleibt zu hoffen, dass es (in Berlin) nicht […]

Gehen

Berlin-Wedding / Gehen / Literatur / Schreiben

Als die Fertigstellung meiner Dissertation mental anstrengend wurde, habe ich begonnen regelmäßig spazieren zu gehen — alle paar Tage, etwa eine Stunde, zwei Stunden, dann bis zu drei Stunden täglich. Gesegnet ist, wer Zeit dafür hat. Ich hatte, mit längeren Unterbrechungen, nahezu zwei Jahre Gelegenheit dazu! Zuerst führten mich meine Wege – das Nordufer und den Plötzensee hinter mir lassend – durch den bewaldeten Volkspark Rehberge, später auch durch die Westberliner Innenstadt, meist um Bibliotheksgänge […]

Mermaiding

Alltag / Antifeminismus / Berlin-Wedding / Schreiben / Schwimmen

Nach längerer Zeit habe ich das Kombibad Seestraße mal wieder besucht — eine Nord-West-Berliner Institution, die mit zwei 50-Meter-Becken (für Schwimmerinnen wie mich) und wenigen unaufdringlichen Spaßbadelementen (für Kinder) aus dem Wedding, sommers wie winters, nicht wegzudenken ist. Ich habe diesem Schwimmbad viel zu verdanken. Temporäre Denkknoten und Schreibblockaden haben sich unter Wasser aufgelöst bzw. in sinnfällige Textpassagen verwandelt. Der bewegte Körper bewegt den Geist. Dieses Bad ist — bunt und lebendig — ein Spiegelbild […]