All posts filed under: um 1900

Eure Geschichte, unsere Geschichten

Geschichte / IMBR / Literatur / um 1900 / Zitat

Geschichte heißt nicht nur: Handlung und Erfahrung, sondern auch: über vergangene Welt zu verfügen und sich als deren rechtmäßiger Erbe zu begreifen. Solches Bewußtsein hofft, dadurch seiner eigenen Geschichte mächtig zu werden — und es zu bleiben. Historisches Denken dieses Ursprungs begreift sich einem naiven Geschichtsbewußtsein gegenüber als überlegen jedoch gleichzeitig unterliegt es der Anstrengung, der Geschichte Vergängliches zu entreißen. Es ist, als wäre es die “Natur” der Geschichte, alles zu verschlingen, so, als gäbe […]

Berliner Speisekammer

Berlin / IMBR / Liebe / Literatur / um 1900 / Zitat

Im Spalt des kaum geöffneten Speiseschranks drang meine Hand wie ein Liebender durch die Nacht vor. War sie dann in der Finsternis zu Hause, tastete sie nach Zucker oder Mandeln, nach Sultaninen oder Eingemachtem. Und wie der Liebhaber, ehe er’s küßt, sein Mädchen umarmt, hatte der Tastsinn mit ihnen ein Stelldichein, ehe der Mund ihre Süßigkeit kostete. Wie gab der Honig, gaben Haufen von Korinthen, gab sogar Reis sich schmeichelnd in die Hand. Wie leidenschaftlich […]

Berck und Subutex

Gesellschaft / Lesen / Literatur / Postmoderne / um 1900 / Zitat

Die zweifelhafte Angewohnheit stets mehrere Bücher für das private Vergnügen parallel zu lesen hat Vor- und Nachteile. Die Vorteile überwiegen, z. B. hat man eine sich langsam aber immerzu verändernde Dauerauswahl, die allen Stimmungen und Gelegenheiten gerecht wird; setzt sich eines der ausgewählten Werke über längere Zeit nicht durch, bekommt ein anderes mehr Raum … und manchmal ergeben sich widerstreitende Synergien von denen man vorher nichts ahnte, die aber zu überraschenden Reflexionen anregen können. Neulich […]