Wir haben immer noch K(uns)t!
Txt tba, tbp, tja …
Txt tba, tbp, tja …
Ein Jahreswechsel regt zur Reflexion an. Der Monat Januar entlehnt seinen Namen dem Gott Janus, dem Zwei-gesichtigen, der gleichermaßen zurück wie nach vorne schaut bzw. sich ambivalent oder gar doppelmoralisch verhält. Neujahrsvorsätze haben meistens etwas mit “im Leben aufräumen” zu tun. Aufräumen läßt sich – je nach Dringlichkeit – Diverses: Körper und Wohnung, Geist und Gedanken, Bedürfnisse und Wünsche, Beziehungen zu Menschen und Verhältnisse zu Dingen, politische Ideologien und gesellschaftliche Vorurteile, persönliche Arbeitsweisen und Karrierebestrebungen, […]
Es wird Winter (in unseren Breitengraden). Jeder kleine Schnupfen, Husten, ein leichtes Kratzen im Hals, eine kaum erhöhte Temperatur (die man nicht wahrgenommen hätte, wäre man nicht alarmiert und zückte das kontrollierende Fieberthermometer), ein Anflug von ziependen Gliederschmerzen (oder ist es der Muskelkater vom gestrigen Laufen?), stellt uns gerade vor die Frage, ob es — statt der üblichen Erkältung im Übergang vom Spätsommer zum Herbst — Corona/Covid-19 sein könnte. Ist es eine Unter- oder Überschätzung […]
Seit wann werden Soziale Medien eigentlich mit Zitaten, die kaum eine Satzlänge überschreiten (tweetable), überschwemmt? Sie erscheinen meist in quadratischem Format vor monochromem Hintergrund (instagramable). Sie kommen Kalendersprüchen oft näher als Zitaten, die per definitionem durch eine Quellenangabe oder einen Literaturnachweis belegt werden; alles andere sind unreflektierte Meinungsfragmente. Kalendersprüche können von erfrischender, kurzweiliger und erkenntnisreicher Qualität sein. So manches “gute, schöne und wahre” Zitat wurde auch vor dem Digital Turn schon in Küchenkalendern abgedroschen. Es […]
Was bedeutet freidenken? Was zeichnet freidenkende Menschen aus? Kann man sich aktiv freidenken? Frei von was? Was hat ein Mensch davon frei zu denken? Woher weiß ein freidenkender Mensch, dass er ein solcher ist und muss er/sie das? Sind selbsterklärte Freidenkende frei? Sind beim freidenken die Gedanken frei, oder der freidenkende Mensch? Was macht ein freidenkender Mensch ohne freie Gedanken? Und was machen freie Gedanken ohne einen freidenkenden Menschen? Können sich Gedanken freidenken? Wie befreien […]